Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) — 10.03.2023–11.03.2023
16:00

Kat­e­gorien


Hier geht’s zum Fly­er: Ein­ladung Ernährungs­demokratie Jet­zt! 10.+11.3.23

Bitte meldet Euch bis zum 08. März hier an: Ernährungs­demokratie JETZT! Impulse zur nach­halti­gen Gemein­schaftsverpfle­gung & Grün­dung des Net­zw­erks der Ernährungsräte (pretix.eu)

FREITAG 10.3.23 IMPULSE ZUR NACHHALTIGEN GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG 

Chris­tuskirche, Dorothee-Sölle-Platz 1, Köln 

16–21h 

Als Abschluss des StErn-Kita-Pro­jek­ts präsen­tieren und disku­tieren das von uns in den let­zten 2,5 Jahren erar­beit­ete und erprobte Konzept zur Steigerung von Region­al­ität und Nach­haltigkeit in Kitas. Dieses übergeben wir im Anschluss feier­lich an Vertreter:innen der Stadt Köln.  

Impulse kom­men dabei von der Par­la­men­tarischen Staatssekretärin Ophe­lia Nick und Philipp Stierand von der Kan­tine Zukun­ft.  

Den Abend lassen wir bei einem region­al-nach­halti­gen Aben­dessen miteinan­der ausklin­gen und stim­men uns dabei auf den näch­sten Tag ein.  

*** 

SAMSTAG 11.3.23 GRÜNDUNGSVERANSTALTUNG NETZWERK DER ERNÄHRUNGSRÄTE 

Alte Feuerwache, Mel­chiorstraße 3, Köln 

10–17:30h 

Es ist so weit! Wir grün­den das Net­zw­erk der Ernährungsräte.  

Neben der Grün­dungsver­samm­lung am Vor­mit­tag wer­den im Anschluss Work­shops stat­tfind­en. Einen inhaltlichen Schw­er­punkt leg­en wir neben The­men des Net­zw­erks auf die Gemein­schaftsverpfle­gung. Dieses The­ma ste­ht im Mit­telpunkt der Arbeit viel­er ER — hier kön­nen wir viel voneinan­der ler­nen, Konzepte über­tra­gen und Ideen bün­deln.  

Wir wer­den den Tag über verpflegt. Hier­für liegt der Unkosten­beitrag bei 15€/Person. 

Die Grün­dungsmit­gliederver­samm­lung wird hybrid, also vor-Ort und dig­i­tal, stat­tfind­en. Bitte meldet Euch auch als online Teil­nehmende über den Link unten an.  

Bitte meldet Euch bis zum 08.03.23 über diesen Link an: https://pretix.eu/ErnaehrungsratKoeln/ernaehrungsdemokratie/  

Bei Fra­gen meldet Euch unter: anmeldung@ernaehrungsrat.koeln 

*** 

Bitte beachtet die formellen Voraus­set­zun­gen für die Mit­gliederver­samm­lung, die sich aus der Satzung ergeben: 

Wie ihr der Satzung ent­nehmen kön­nt, kön­nen ordentliche Mit­glieder im Net­zw­erk werden: 
§4 1. a) “Ernährungsräte in Form des einge­tra­ge­nen Vere­ins (e. V.), eines e.V. in Grün­dung oder eines nichteinge­tra­ge­nen Vere­ins bzw. in der im deutschsprachi­gen Aus­land dazu kor­re­spondieren­den Rechtsform”
Außer­dem möglich ist die Kon­stel­la­tion als Arbeits­gruppe ein­er über­ge­ord­neten Struk­tur, z.B. ange­dockt an die Agenda2030 o.ä. 

Wir ver­ste­hen, dass es einige ER gibt, die bish­er keine offizielle Rechts­form haben und wo das momen­tan auch nicht möglich/gewollt ist. Ihr sollt natür­lich trotz­dem Mit­glied im Bun­desnet­zw­erk wer­den kön­nen! Nach eini­gen Absprachen mit dem Recht­san­walt ist in diesem Fall der nichteinge­tra­gene Vere­in die beste Lösung. Die For­mal­itäten dafür hier nun auszuführen würde den Rah­men spren­gen. Bitte meldet Euch bei uns zurück, wenn dieser Fall auf Euch zutrifft. Dann bieten wir einen zeit­na­hen Infoter­min an.  

Für alle, egal welche Rechts­form, gilt: pro lokalem ER als offizielles Mit­glied kön­nen zwei Delegierte in das Bun­desnet­zw­erk entsendet wer­den. Die Delegierten bes­timmt ihr eigen­ver­ant­wortlich abhängig von Eur­er Satzung und Euren inter­nen Entschei­dung­sprozessen. Wichtig ist, dass uns diese bei­den Delegierten namentlich eine Woche vor der Grün­dung (4.3.23) vorliegen. 
Bitte schickt die Namen an: anmeldung@ernaehrungsrat.koeln unter Angabe von Namen des ER und Rechts­form mit Nach­weis (z.B. Satzung).
Achtung: Natür­lich dür­fen ins­ge­samt mehr als zwei Men­schen pro ER zur Ver­anstal­tung kommen!

Ernaehrungsraete