Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) — 06.12.2018–09.12.2018
20:00–14:00

Ver­anstal­tung­sort
Audi­max der Uni Freiburg

Kat­e­gorien


Ein­ladung zum Kongress
Wir sind Teil der weltweit­en Bewe­gung für Ernährungssou­veränität. Was wir essen und wie es erzeugt und verteilt wird wollen wir von Erzeuger*innen bis Verbraucher*innen gemein­sam und sol­i­darisch gestal­ten. Wir wollen das Lebens­mit­tel- und Agrarsys­tem demokratisieren und lebendi­gen Wider­stand gegen die darin beste­hen­den Ungerechtigkeit­en leis­ten, die von Konz­ern­macht und unfairen poli­tis­chen Rah­menbe­din­gun­gen geprägt sind. Nyéléni bildet eine Plat­tform für Syn­ergien und die gemein­same Sicht­barkeit als Ernährungssou­veränitäts-Bewe­gung. Nach Foren auf inter­na­tionaler und europäis­ch­er Ebene gibt es nun einen inter­na­tionalen deutschsprachi­gen Kongress. Ein­ge­laden sind alle Bäuer*innen, Gärtner*innen, Imker*innen, Verbraucher*innen, Solaw­is­tas, Food-Saver*innen, Verarbeiter*innen, Gastronom*innen, Engagierte und Aktivist*innen, NGOler*innen, Wissenschaftler*innen, junge und alte deutschsprachige Nyéléni-Aktive aus Deutsch­land, Öster­re­ich, der Nord­schweiz, Südtirol, Elsaß, den Niederlanden, …
Anmel­dung:
Die Zahl der Teil­nehmenden ist aus Kapaz­itäts­grün­den auf etwa 200 Per­so­n­en begren­zt. Meldet euch daher möglichst bald an, spätestens jedoch bis zum 30. Novem­ber. Auf der nyeleni.de Web­site gibt es ein Online-Anmel­dungs­for­mu­lar. Wir streben eine Aus­ge­wogen­heit an im Bezug auf die Akteur*innengruppen, Män­ner* und Frauen*, ältere und jün­gere Men­schen sowie möglichst viele deutschsprachige Regio­nen. Ab der 150. Anmel­dung wer­den wir daher eine Nachrück­erliste führen, um diese Aus­ge­wogen­heit berück­sichti­gen zu können.
The­men­grup­pen vorbereiten:
Die The­men­grup­pen beim Nyéléni Kongress wer­den von Euch Teil­nehmenden gestal­tet. Ein The­ma sollte von min­destens 3 ver­schiede­nen Ini­tia­tiv­en und aus ver­schiede­nen Regio­nen gemein­sam vor­bere­it­et wer­den. (Bsp.: The­ma Hofüber­gabe mit Betrof­fe­nen und Experten aus Öster­re­ich, Nieder­sach­sen und Südtirol) .Ken­nt ihr noch keine anderen Ini­tia­tiv­en mit ähn­lichen Anliegen? Kein Prob­lem. Wir set­zen euch dann mit anderen Inter­essierten in Verbindung.
Ernaehrungsraete